Tracking-Technologien bei Draleson Miraleth

Auf dieser Seite möchten wir Ihnen einen umfassenden Einblick in die Tracking-Technologien geben, die Draleson Miraleth verwendet. Diese Technologien sind entscheidend, um unseren Nutzern die bestmögliche Lernerfahrung zu bieten, die Plattform funktional und sicher zu gestalten, sowie Inhalte individuell anzupassen. Dabei halten wir uns strikt an geltende Datenschutzgesetze und stellen sicher, dass Ihre Rechte gewahrt bleiben.

Zweck unserer Tracking-Methoden

Tracking-Technologien dienen mehreren wichtigen Zwecken. Sie ermöglichen es uns, die Leistung unserer Plattform zu optimieren, Benutzerpräferenzen zu berücksichtigen und den Lerneffekt zu maximieren. Dabei speichern und analysieren wir Daten auf eine Weise, die auf die Bedürfnisse unserer Nutzer zugeschnitten ist.

Einführung in Tracking-Technologien

Tracking-Technologien wie Cookies, Web-Beacons und ähnliche Mechanismen sammeln Informationen über Nutzerinteraktionen auf unserer Plattform. Diese Daten werden sicher gespeichert und helfen uns, die Funktionalität der Plattform aufrechtzuerhalten und kontinuierlich zu verbessern. Beispielsweise speichern wir Präferenzen wie Spracheinstellungen, um den Zugriff auf Inhalte zu erleichtern.

Essentielle Technologien

Essentielle Tracking-Methoden sorgen dafür, dass unsere Plattform reibungslos funktioniert. Dazu gehört beispielsweise die Speicherung von Login-Informationen, sodass Sie sich nicht jedes Mal erneut anmelden müssen. Ohne diese Technologien könnten wir keine sicheren und stabilen Verbindungen gewährleisten.

Analytics und Metriken

Wir nutzen Tracking-Technologien, um Analysedaten zu sammeln, die uns zeigen, wie unsere Plattform genutzt wird. Diese Metriken umfassen die Verweildauer auf bestimmten Seiten, häufig besuchte Inhalte und Benutzerinteraktionen. Mit diesen Informationen können wir unsere Bildungsangebote gezielt verbessern und auf die Bedürfnisse unserer Nutzer abstimmen.

Funktionale Technologien

Funktionale Tracking-Methoden helfen uns, Benutzerpräferenzen zu berücksichtigen und die Lernerfahrung zu personalisieren. So können wir beispielsweise Kursemfpehlungen basierend auf Ihrem bisherigen Verhalten auf der Plattform anbieten. Auch die Möglichkeit, den Fortschritt innerhalb eines Kurses zu speichern, basiert auf diesen Technologien.

Individuelle Anpassung

Tracking ermöglicht es uns, Inhalte und Funktionen an Ihre individuellen Bedürfnisse anzupassen. Beispielsweise können wir Ihnen spezifische Lernressourcen empfehlen, die Ihrem Interessensgebiet oder Ihrem aktuellen Kursfortschritt entsprechen. Dies macht die Nutzung unserer Plattform effizienter und zielgerichteter.

Das technologische Ökosystem

Unsere Tracking-Technologien arbeiten in einem komplexen Zusammenspiel. Beispielsweise können Daten aus Analysen genutzt werden, um Empfehlungen zu verbessern, während funktionale Cookies gewährleisten, dass diese Empfehlungen für Sie sichtbar sind. Dieses Ökosystem stellt sicher, dass alle Systeme nahtlos zusammenarbeiten.

Verwaltung Ihrer Präferenzen

Wir möchten Ihnen die volle Kontrolle über Ihre Daten geben. Daher bieten wir verschiedene Möglichkeiten, Tracking-Technologien zu verwalten und Ihre Privatsphäre zu schützen.

Rechte und Kontrolloptionen

Als Nutzer haben Sie das Recht, Tracking-Technologien einzuschränken oder zu deaktivieren. Dies basiert auf Datenschutzgesetzen wie der DSGVO, die Ihnen umfassende Kontrollmöglichkeiten einräumen. Sie können beispielsweise entscheiden, ob nur essentielle oder auch funktionale Technologien verwendet werden sollen.

Browser-spezifische Einstellungen

  • In Google Chrome können Sie Tracking-Technologien unter "Einstellungen > Datenschutz und Sicherheit > Cookies und andere Websitedaten" verwalten.
  • Für Mozilla Firefox navigieren Sie zu "Einstellungen > Datenschutz & Sicherheit > Cookies und Website-Daten".
  • Microsoft Edge bietet ähnliche Optionen unter "Einstellungen > Datenschutz, Suche und Dienste".
  • Safari-Nutzer können unter "Einstellungen > Datenschutz > Cookies blockieren" ihre Präferenzen setzen.

Plattform-spezifische Tools

Unsere Plattform bietet ein zentrales Präferenzmanagement, mit dem Sie Ihre Einstellungen jederzeit ändern können. Dieses Tool finden Sie im Bereich "Datenschutzeinstellungen", wo Sie eine detaillierte Übersicht über aktive Technologien erhalten.

Auswirkungen der Deaktivierung

Das Abschalten bestimmter Technologien kann die Funktionalität der Plattform einschränken. Beispielsweise wird ohne funktionale Cookies Ihr Fortschritt in Kursen nicht gespeichert, und ohne Analysen könnten wir die Plattform nicht an Ihre Bedürfnisse anpassen.

Drittanbieter-Tools

Es gibt auch externe Tools, die Ihnen helfen, Tracking zu verwalten, wie beispielsweise Ghostery oder Privacy Badger. Diese Tools sind besonders hilfreich, wenn Sie auf mehreren Plattformen aktiv sind.

Balance zwischen Privatsphäre und Funktion

Wir empfehlen, eine ausgewogene Einstellung zu wählen, die sowohl Ihre Privatsphäre schützt als auch eine optimale Nutzung unserer Plattform ermöglicht. Insbesondere bei Bildungsplattformen ist es wichtig, dass wichtige Funktionen nicht beeinträchtigt werden.

Zusätzliche Bestimmungen

Datenaufbewahrung

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die Zwecke erforderlich ist, für die sie gesammelt wurden. Informationen zu abgeschlossenen Kursen werden beispielsweise für einen Zeitraum von drei Jahren gespeichert, um Ihnen ein Zertifikat erneut ausstellen zu können.

Sicherheitsmaßnahmen

Zum Schutz Ihrer Daten setzen wir sowohl technische als auch organisatorische Maßnahmen ein. Dazu gehören verschlüsselte Verbindungen, regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen und Zugriffsbeschränkungen.

Integration in Datenschutzrahmen

Alle gesammelten Daten werden in unser umfassendes Datenschutzframework integriert, das sicherstellt, dass Daten nur für die vorgesehenen Zwecke verwendet werden. Beispielsweise werden Analysedaten anonymisiert, bevor sie weiterverarbeitet werden.

Regulatorische Compliance

Wir erfüllen alle Anforderungen der DSGVO und anderer relevanter Datenschutzgesetze. Dies umfasst die Bereitstellung von Auskunftsrechten, Löschmöglichkeiten und die Benennung eines Datenschutzbeauftragten.

Internationale Datenübertragungen

Falls Daten in Länder außerhalb der EU übertragen werden, stellen wir sicher, dass diese Übertragungen durch Standardvertragsklauseln und andere Schutzmaßnahmen abgesichert sind.

Externe Anbieter

Auf unserer Plattform arbeiten wir mit ausgewählten Partnern zusammen, die bestimmte Dienste bereitstellen. Diese Partner sammeln möglicherweise Daten, um ihre Dienste effizient bereitzustellen.

Kategorien von Partnern

Dazu gehören Analyseanbieter, Zahlungsdienstleister und Anbieter von Lerninhalten. Jeder Partner wird sorgfältig geprüft, bevor er Zugriff auf unsere Plattform erhält.

Datenerhebung

Die gesammelten Daten variieren je nach Anbieter, können jedoch Informationen wie IP-Adressen, Nutzungsstatistiken und Zahlungsdaten umfassen.

Nutzung durch Partner

Diese Daten werden beispielsweise genutzt, um Zahlungsabwicklungen durchzuführen oder Lerninhalte personalisiert bereitzustellen. So können wir Ihnen ein nahtloses Lernerlebnis bieten.

Benutzerkontrolle

Sie können steuern, welche Daten an externe Anbieter weitergeleitet werden, indem Sie Ihre Datenschutzeinstellungen über unser Präferenzmanagement anpassen.

Sicherheitsvorkehrungen

Wir stellen sicher, dass alle externen Anbieter vertraglich verpflichtet sind, die Datenschutzstandards einzuhalten. Zudem setzen wir technische Maßnahmen wie Datenverschlüsselung ein.

Alternative Technologien

Zusätzlich zu Cookies setzen wir auch andere Technologien ein, um Informationen zu sammeln und die Plattform zu optimieren.

Web-Beacons und Pixel

Diese Technologien helfen uns, zu verstehen, welche Inhalte auf unserer Plattform besonders beliebt sind. Sie arbeiten, indem sie uns mitteilen, ob eine E-Mail geöffnet oder ein bestimmtes Angebot angeklickt wurde.

Lokaler Speicher

Im lokalen Speicher Ihres Browsers können wir Daten wie Kursfortschritte speichern. Diese Informationen bleiben erhalten, auch wenn Sie die Seite aktualisieren oder Ihren Browser schließen.

Geräteerkennung

Durch Geräteerkennung können wir sicherstellen, dass unsere Plattform auf Ihrem Gerät optimal funktioniert. Beispielsweise können wir die Bildschirmauflösung anpassen, um die Lesbarkeit zu verbessern.

Server-Logs

Unsere Server speichern Log-Dateien, die Informationen wie IP-Adressen und Zeitstempel enthalten. Diese Daten helfen uns, technische Probleme zu identifizieren und die Sicherheit der Plattform zu gewährleisten.

Management-Optionen

Sie können die Verwendung dieser Technologien über Ihre Browsereinstellungen oder spezielle Datenschutztools steuern. Wir empfehlen, sich mit den verschiedenen Optionen vertraut zu machen, um informierte Entscheidungen treffen zu können.

Änderungen und Aktualisierungen

Wir behalten uns das Recht vor, diese Richtlinie zu ändern, um sie an neue rechtliche oder technische Entwicklungen anzupassen. Solche Änderungen erfolgen jedoch transparent und nachvollziehbar.

Gründe für Änderungen

Änderungen können notwendig werden, wenn wir neue Technologien einführen, gesetzliche Anforderungen sich ändern oder wir unser Bildungsangebot erweitern.

Benachrichtigungen

Wir informieren Sie über Änderungen durch Hinweise auf unserer Plattform. Dabei geben wir Ihnen ausreichend Zeit, sich mit den neuen Bedingungen vertraut zu machen.

Versionskontrolle

Jede Version dieser Richtlinie wird dokumentiert. Auf Anfrage stellen wir Ihnen frühere Versionen zur Verfügung, damit Sie die Entwicklung nachvollziehen können.

Fortgesetzte Nutzung

Mit der weiteren Nutzung unserer Plattform nach einer Aktualisierung erklären Sie sich mit den Änderungen einverstanden. Sollten Sie Fragen haben, steht Ihnen unser Support-Team zur Verfügung.